Carnica Bienenvolk mit 5 Zander Rähmchen – Bienenkönigin 2022 – Ausverkauft für 2023
€135,00
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bienenvolk mit einer Carnica Bienenkönigin
- Carnica Bienenkönigin standbegattet aus dem Jahr 2022
- Abstammung von Carnica Reinzucht Bienenkönigin
- eine Brutwabe mit Bienenkönigin, Eiern, offener und verdeckelter Brut, Futterrähmchen, ansitzenden Bienen
- Versand/Abholung ab Juni
- Zander Rähmchen
- sehr gute Honigerträge
- sanftmütige gesunde Bienen
- starke Volksentwicklung
- Bienenvolk in Deutschland gezüchtet
Nicht vorrätig
Beschreibung
Carnica Bienenvolk auf 5 Zander Rähmchen
Das Carnica Bienenvolk enthält eine standbegattete Carnica Bienenkönigin, frisch gelegte Eier, offene und verdeckelte Brut, Futter sowie die auf den Waben ansitzenden Bienen. Das Carnica Bienenvolk enthält mindestens eine Brutwabe und insgesamt fünf Rähmchen. Die enthaltene Carnica Bienenkönigin stammt aus dem Jahr 2022. Die von unserer instrumentell besamten Reinzuchtkönigin abstammende Wirtschaftskönigin ist mit einem Opalitblättchen oder Stift mit der Jahresfarbe gezeichnet. Die Zuchtkarte unserer Reinzuchtkönigin kannst Du Dir unter Dokumente ansehen. Das Bienenvolk sitzt auf Zander Rähmchen. Der Oberträger des Rähmchens hat eine Länge von 48 cm, die genauen Abmessungen für Zander kannst Du Dir auf Rähmchen – Wikipedia ansehen. Der Bienenstand befindet sich in Bayern. Bei dem Carnica Bienenvolk handelt es sich um Nachzuchten aus Bayern. Das aktuelle Bienenzeugnis liegt dem Bienenvolk bei.
Versand
Der Versand der Bienen ist für Juni 2023 geplant. Der Versandzeitpunkt ist von der weiteren Trachtentwicklung abhängig und kann sich einige Wochen nach vorne oder nach hinten verschieben. Das genaue Versanddatum wird Dir ca. eine Woche vor Versand per E-Mail mitgeteilt. Die Lieferungen erfolgen in der Reihe der Bestellungen. Wer zuerst bestellt, erhält das Bienenvolk zuerst. Die Zustellung bei dir erfolgt von Dienstag bis Freitag bis 14.00 Uhr. Ein bestimmter Zustelltag kann leider nicht gewählt werden. Es ist wichtig, dass am Zustelltag das Bienenvolk persönlich in Empfang genommen werden kann.
Eingewöhnung Carnica Bienenvolk
Zu erledigen bevor Deine Bienen bei Dir ankommen
Besorge Dir rechtzeitig bevor das Carnica Bienenvolk bei Dir ankommt eine Zander-Bienenbeute mit drei Zargen und eine Grundausstattung für die Imkerei. Stelle die Bienenbeute vor Ankunft der Bienen am vorgesehenen Standort auf. Achte dabei auf einen festen und stabilen Unterbau. Das Flugloch wird auf wenige Zentimeter eingeengt. Besorge Dir ausreichend Futter in Form von Zucker, fertigen Futtersirup oder Futterteig.
Ankunft und Einsetzen des Carnica Bienenvolks in die neue Beute
Nach Ankunft der Bienen empfehlen wir Dir folgende Vorgehensweise. Du setzt Deine Bienen erst am Nachmittag in seine neue Beute ein. Bis dahin bewahrst Du die Bienen an einem schattigen Standort in der Versandbox auf. Wenn es sehr heiß ist kannst Du mit einem Zerstäuber ein wenig Wasser auf das Belüftungsgitter sprühen.
Du öffnest die Versandbox und gibst die Bienenwaben mittig in Deine Bienenbeute. Den freien Raum füllst Du mit Mittelwänden auf. Auf die Rähmchen legst Du eine Kunststofffolie, die an einem Ende ca. zwei bis drei Zentimeter offen ist. Darauf stellst Du eine zweite leere Zarge oder eine Futterzarge. In der kommt der Futtervorrat. Darauf kommt dann der Deckel. Sollten sich in der leeren Versandbox noch Bienen befinden, stelle die Versandbox vor das Flugloch.
Wichtig für eine gute Volkentwicklung
Dein Bienenvolk in den nächsten 14 Tagen möglichst wenig öffnen. Das Flugloch eng halten und beobachten. Fliegen die Bienen ruhig ein und aus? Haben die Bienen Pollen dabei? Falls Du die Fragen mit Ja beantworten kannst, ist in deinem Carnica Bienenvolk alles in Ordnung.
Achte darauf, dass Deine Bienen immer ausreichend Futtervorrat zur Verfügung haben. Gerade im ersten Sommer ist es sehr wichtig, dass Dein Bienenvolk regelmäßig gefüttert wird, damit sich schnell ein starkes Bienenvolk entwickeln kann. Zur Fütterung kannst Du einen 1-Liter Getränkekarton oder Milchtüte der oben aufgeschnitten ist verwenden. Alternativ verwendest Du eine 5 bis 10 Liter Plastikbox oder eine Futterzarge. Achte darauf, dass immer genügend Schwimmmaterial vorhanden ist, damit die Bienen nicht ertrinken. Als Futter verwendest Du Zuckerwasser oder fertigen Futtersirup.
Wir überwintern unsere Bienenvölker immer auf zwei Zargen. Der Futtervorrat beträgt im Herbst ca. 20 Kilo. Dadurch ist sichergestellt, dass im Bienenvolk ausreichend Futter bis zum nächsten Frühjahr hat, sowie genügend Brutfläche vorhanden ist.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.