überwintertes Carnica Bienenvolk mit 10 Zander Rähmchen – Für 2023 leider ausverkauft

205,00

Überwintertes Bienenvolk

  • Carnica F1-Wirtschaftskönigin standbegattet aus 2022
  • 10 Zander Rähmchen, davon vier Waben mit Brut
  • Überwintert auf zwei Zargen
  • behandelt gegen Varroamilbe
  • sehr gute Honigerträge
  • sanftmütige gesunde Bienen
  • starke Volksentwicklung
  • Bienenvolk in Deutschland gezüchtet
  • Ernte deinen Honig noch in diesem Jahr

Nicht vorrätig

Artikelnummer: BV23-10 Kategorien: , ,

Beschreibung

überwintertes Carnica Bienenvolk kaufen auf 10 Rähmchen

Das Bienenvolk enthält eine gezeichnete standbegattete Carnica Bienenkönigin, vier Rähmchen mit frisch gelegten Eiern, offener und verdeckelter Brut, Futter sowie die auf den Waben ansitzenden Bienen. Du erhältst das Bienenvolk auf zehn Rähmchen. Die enthaltene Carnica Bienenkönigin stammt aus dem Jahr 2022. Die direkt von unserer instrumentell besamten Reinzuchtkönigin abstammende F1-Wirtschaftskönigin ist mit einem Opalitblättchen oder Stift mit der Jahresfarbe gezeichnet. Die Zuchtkarte unserer Reinzuchtkönigin kannst Du dir unter Dokumente ansehen. Das Bienenvolk sitzt auf Zander Rähmchen. Der Oberträger des Rähmchens hat eine Länge von 48 cm, die genauen Abmessungen für Zander kannst Du dir auf Rähmchen – Wikipedia ansehen. Der Bienenstand befindet sich in Bayern. Bei dem Bienenvolk handelt es sich um Nachzuchten aus Bayern. Das aktuelle Bienenzeugnis kannst du dir im Bereich Dokumente ansehen.

Versand

Der Versand der Bienen ist für Mitte Mai 2023 geplant. Das genaue Versanddatum kann sich aufgrund der Witterung einige Wochen nach vorne oder nach hinten verschieben. Das Versanddatum wird Dir ca. eine Woche vor Versand per E-Mail mitgeteilt. Die Lieferungen erfolgen in der Reihe der Bestellungen. Wer zuerst bestellt, erhält das Bienenvolk zuerst. Die Zustellung bei dir erfolgt von Dienstag bis Freitag bis 14.00 Uhr. Ein bestimmter Zustelltag kann leider nicht gewählt werden. Es ist wichtig, dass am Zustelltag das Bienenvolk persönlich in Empfang genommen werden kann.

Eingewöhnung

Zu erledigen bevor deine Bienen bei Dir ankommen

Besorge dir rechtzeitig bevor das Bienenvolk bei dir ankommt eine Zander-Bienenbeute mit drei Zargen und eine Grundausstattung für die Imkerei. Stelle die Bienenbeute vor Ankunft der Bienen am vorgesehenen Standort auf. Achte dabei auf einen festen und stabilen Unterbau. Besorge Dir ausreichend Futter in Form von Zucker, fertigen Futtersirup oder Futterteig.

Ankunft und Einsetzen des Bienenvolks in die neue Beute

Nach Ankunft der Bienen empfehlen wir Dir folgende Vorgehensweise. Du setzt deine Bienen erst am Nachmittag in seine neue Beute ein. Bis dahin bewahrst Du die Bienen an einem schattigen Standort in der Versandbox auf.

Du öffnest die Versandbox und gibst die Bienenwaben in deine Bienenbeute. Auf die Rähmchen legst Du eine Kunststofffolie, die an einem Ende ca. zwei bis drei Zentimeter offen ist. Darauf stellst Du eine zweite leere Zarge. In der kommt der Futtervorrat. Darauf kommt dann der Deckel. Sollten sich in der leeren Versandbox noch Bienen befinden, stelle die Versandbox neben das Flugloch.

Wichtig für eine gute Honigernte

Achte darauf, dass deine Bienen bis zum Trachtbeginn immer ausreichend Futtervorrat zur Verfügung haben. Du kannst fertigen Futtersirup oder Futterteig verwenden.

Dein Bienenvolk in den nächsten 14 Tagen möglichst wenig öffnen. Das Flugloch eng halten und beobachten. Fliegen die Bienen ruhig ein und aus? Haben die Bienen Pollen dabei? Falls Du die Fragen mit ja beantworten kannst ist alles in Ordnung.

Spare Geld mit dem Kauf eines überwinterten Carnica Bienenvolkes auf 10 Rähmchen

Mit dem Kauf eines überwinterten Bienenvolkes auf 10 Rähmchen gibst Du zwar auf den ersten Blick mehr Geld aus als beim Kauf eines Ablegers auf 5 Rähmchen – Du hast aber folgende Vorteile.

Mit einem überwinterten Bienenvolk kannst Du bereits im aktuellen Jahr Honig ernten. Je nach Trachtverhältnis und Wetter ist eine Ernte bis zu 30 KG je Volk möglich. Daraus ergibt sich bei einen Preis von 6 Euro pro 500 Gramm Glas ein Ertrag von 360 Euro.

Zusätzlich kannst Du bei einem überwinterten Bienenvolk zur Schwarmverhinderung im aktuellen Jahr einen Ableger bilden. Den Ableger kannst Du für die Vergrößerung deiner Imkerei verwenden oder für 140 Euro zum Verkauf anbieten.

Das überwinterte Bienenvolk kostet inklusive Versand 310 Euro. Demgegenüber steht im aktuellen Jahr bei einer Honigernte und einer Ableger Bildung eine Wertschöpfung von 500 Euro. Damit erzielst Du ein Plus von rund 200 Euro.

 

Wenn Du Anfänger bist und im ersten Jahr noch keinen Honig ernten möchtest kannst Du aus dem überwinterten Bienenvolk bis zu drei Ableger bilden. Bei einem Wert je Ableger von 140 Euro hast du eine Wertschöpfung von bis zu 420 Euro.

Das überwinterte Bienenvolk kostet inklusive Versand 210 Euro. Demgegenüber steht im aktuellen Jahr bei einer reinen Ableger Bildung ohne Honigernte eine Wertschöpfung von 420 Euro. Damit erzielst Du ein Plus von 210 Euro.

 

Ein Ableger auf 5 Rähmchen kostet mit Versand 180 Euro. Du hast im 1. Jahr keinen Honigertrag und kannst keine Ableger bilden. Damit verbleibt Dir im aktuellen Jahr ein Minus von 180 Euro.